Platz
- Platz
- Startzeitenreservierung
- Birdiebook
- Scorekartenrechner
- Scorekarten drucken
- Trainingsgelände
- Wettervorhersage
- Golf bei Gewitter
- Hunde
- Golf + Natur
- Course Handicaps
- Greenfee
- Platzregeln
- Benutzungsordnung

Startzeiten in der Grevenmühle
Externe Seite
übersicht der ganzen anlage

Normale Bahnen: 1-18
- 1
- 2

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Unser Birdiebook zum ausdrucken
Ihr Score
Spielvorgabe - Rechner eine Überschrift ein
platzhalter
HCP-Abfrage
platzhalter

Trainingszentrum und PGA Golfschule – die Driving Range GC Grevenmühle
Um die ersten Schwünge zu absolvieren oder schon als Fortgeschrittener Ihren Schwung zu stabilisieren, steht Ihnen unser Trainingszentrum auf der Driving Range zur Verfügung. Wunderschön auf dem Berg gelegen, kann man sich in einer Vielzahl von Übungsmöglichkeiten und Schlägen versuchen.
Ein Team von 3 fully qualified PGA Professionals steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um die Welt des Golfspiels zu erkunden.
8 überdachte (mit Trainingsspiegeln ausgestattete) Abschlagshütten sowie 9 großzügige Terrassen mit Rasenabschlägen warten auf Ihre langen Schläge. Zielgrüns sowie verschiedene Fahnenpositionen (Distanzen von 75-210 Meter) mit Beschilderung geben Ihnen ein Gefühl für Länge und Richtung.
Eine von den 8 Hütten wurde professionell zur Videohütte umgebaut. Dort haben Sie die Möglichkeit, in Begleitung eines PGA Professionals Ihr Training mittels dem SWING CATALYST Analysesystem zu optimieren. Im Raum nebenan wartet das SAM Putt LAP auf Sie: Eine Puttanalyse auf dem neuesten Stand.
Falls Sie abends oder in der Dämmerung noch immer nicht genug haben: unser Flutlicht (Schalter in der Hütte links neben dem Proraum) unterstützt Sie dabei.
Doch nicht alles dreht sich um das lange Spiel. Um gekonnt ans oder ins Loch zu schlagen, perfektionieren Sie Ihr kurzes Spiel auf einem großen Kurzspiel-Areal.
Wir bieten Ihnen ein Putting Green (ca. 1500 m²) sowie separat ein Chip- und ein Pitchgrün. Flache, hohe und kurze Annäherungsschläge wollen ja schließlich auch gut trainiert werden.
Grünbunker, Fairwaybunker sowie Möglichkeiten zum Hanglagentraining runden das ganze Trainingsangebot ab.
Damit Sie anschließend gut versorgt auf den Platz können, stehen für Sie ein Damen- und ein Herren-WC, Ballautomatenraum mit Getränkeautomat sowie ein Starterhaus mit Scorekarten bereit.
Bitte beachten Sie die Etikette auf der Driving Range, sodass Sauberkeit, Sicherheit, Ruhe gegenüber übenden Spielern und das Grüßen untereinander gewahrt werden. Vielen Dank!
Und nach dem erfolgreichen Training:
Viel Spaß auf unserem wunderschönen Golfplatz!

Das Wetter heute
Wetter
Vorschau für die nächsten 5 Tage
Wetter


Golf bei Gewitter
Obwohl das Verhalten bei einem herannahenden Gewitter sogar im Regelwerk enthalten ist, sind sich viele Golfer der Gefahren nicht richtig bewusst. Denn bei Gewitter besteht ein Golfplatz fast nur aus risikoreichen Stellen. Daher gilt es rechtzeitig die entsprechend gesicherten Wetterschutzhütten aufzusuchen.
Hier noch einmal die wichtigsten Fakten:
30 Sekunden zwischen Blitz und Donner
- Sofort in Sicherheit begeben, z.B. Clubhaus, Wetterschutzhütte mit Blitzableiter
Was ist zu beachten?
- Golfbags, Trolleys und Schläger mindestens 30 m von der Schutzhütte entfernt stehen lassen
- Einzeln gehen, sich nicht gegenseitig berühren
- Erhöhte Lagen und Hügelkuppen meiden
- Mindestens 10 m Abstand zu Bäumen halten
- Zäune, Stangen o.ä. nicht berühren
5 Sekunden zwischen Blitz und Donner
- Sofort in die Hocke gehen
- Mulde suchen
- Mindestens 10 m Abstand zu Bäumen halten
- Nachbarn nicht berühren
30 Minuten nach dem letzten Donner
- Entwarnung
Jeder Spieler darf selbst entscheiden, wann er das Spiel unterbricht – auch in einem Wettspiel!
Signaltöne bzgl. einer Spielunterbrechung werden im Golf Club Grevenmühle nur in Wettspielen abgegeben!
Signaltöne
- Unterbrechung: 1 langer Signalton
- Wiederaufnahme des Spiels: 2 kurze Signaltöne
Weitere Informationen: Infoblatt Golf bei Gewitter oder unter www.vde.com/abb oder www.golf.de/dgv
Die Tradition spricht für den Hund!

Wenn tatsächlich schottische Schäfer das Golfspiel erfunden haben, war der Schäferhund wohl von Anbeginn mit dabei. Sogar in den ersten schriftlichen Golfregeln aus dem Jahr 1744 wurde der Hund erwähnt: Regel zehn besagte, „ wenn der Ball durch eine andere Person, einen Hund oder ähnliches gestoppt wird, muss er so gespielt werden, wie er liegt.“ Ein Indiz, dass Hunde auf dem Golfplatz keine Seltenheit waren.
Wenn Sie einen Hund mitbringen, akzeptieren Sie, die volle Haftung bei Schäden gegen Menschen und Material zu übernehmen.
Der Deutsche Golfverband unterstützt übrigens das Mitführen von Hunden auf dem Golfplatz.
Die 10 goldenen Regeln
Damit die Integration Ihres Hundes in der Grevenmühle problemlos abläuft, ist es notwendig, dass einige Platzregeln gelten!
- Hunde dürfen nur angeleint auf der Golfrunde mitgeführt werden.
- Die Anzahl der Hunde ist auf zwei Hunde pro Flight begrenzt.
- Während einer Turnierrunde sind Hunde nicht zugelassen.
- Bei Abschlägen und Annäherungsschlägen hat der Hund beim Trolly oder Bag zu bleiben. Der Hundebesitzer holt seinen liegengebliebenen Hund ab.
- Begrüßung von anderen Spielern per Shakehand ohne Störung durch den Hund.
- Ein fremder Hund wird am wartenden Hund ohne Störung vorbeigeführt.
- Der Hund sollte 10 Minuten am Bag oder Trolley bleiben können, während der Besitzer auf dem Grün ist.
- Er jagt keinem Golfball hinterher.
- Verunreinigungen müssen entfernt werden. Die Mitnahme von Kotbeutel ist zwingend notwendig!
- Die Anmeldung mit Hund erfolgt über das Sekretariat!


Golf + Natur
Das Programm Golf + Natur hilft, den ökologischen Stellenwert des Golfsports ins rechte Licht zu rücken, und dokumentiert die Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen und Auflagen. Viele Prozesse laufen im Hintergrund parallel zu den Projekten ab, die uns Golfern direkt ins Auge fallen. So werden z. B. die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen wie auch die Umsetzung des aktuellen Pflanzenschutzgesetzes genauso überprüft und Energiesparmaßnahmen ergriffen, wie z.B. die Vorgaben an den Spielbetrieb aus dem Course-Rating-Verfahren.
Golf + Natur Neuigkeiten
- Gerd Grashaus im Greenkeepers Journal
- Unsere neue Wetterschutzhütte
- Ein Clubmitglied in der Blumenwiese
- Überreichung der Silberurkunde
Gerd Grashaus im Greenkeepers Journal
Hier ein spannender Artikel über Gerd Grashaus im Greenkeepers Journal. Viel Spass beim Lesen!
Unsere neue Wetterschutzhütte

Alles neu macht der Mai – oder wie heißt es so schön?
In der Grevenmühle finden ja bekanntlich nicht nur im Mai diverse Neuerungen statt. Manchmal ist auch noch der September für so manche „schöne Erneuerung“ verantwortlich. So lebte in diesem Jahr nicht nur der Sommer neu auf, sondern auch eine neue Wetterschutzhütte bekam ihren neuen Standort. Die alte Schutzhütte hinter Abschlag 18 war nicht nur seit dem Pfingststurm ELA etwas in Schieflage geraten und musste dringend erneuert werden. Da kam es genau recht, dass unser ehemaliger SeniorsCaptain Horst Strack seine persönlichen Beziehungen zur WEKA Holz- und Sauna GmbH ins Spiel brachte. Die WEKA wurde durch verschiedene Wetterkapriolen in diesem Jahr auf den Golfmarkt aufmerksam und möchte in diesen einsteigen. Horst brachte Gerhard Grashaus mit seinem Geschäftsfreund in Verbindung und gemeinsam mit Wolfgang von Wrisberg wurde der neue Standort festgelegt. Der neue Standort lässt nun einen freien Blick auf Grün 9 zu, sodass auch hier die eine oder andere Rundenverpflegung in Zukunft ihren Platz finden könnte. Nicht nur, dass die Fa. WEKA die Hütte zu Verfügung stellte, sie wurde auch von eigenen Mitarbeitern fachgerecht aufgebaut. Die Greenkeeper mussten sich lediglich um das Fundament, den Blitzschutz (muss noch installiert werden) und den Schutzanstrich kümmern.
Es bleibt ein herzliches Dankeschön an Horst Strack und die Fa. WEKA für dieses doch außergewöhnliche Engagement. Wir freuen uns immer wieder, wenn aus Reihen unsere Mitglieder solche Aktionen zustande kommen!
Die von Rüdiger Zarnekow auf der Mitliederversammlung in Aussicht gestellte Silberzertifizierung im Rahmen des GOLF+NATUR-Zertifizierungsprogramms des DGV konnte am 23./24.04.2014 erfolgreich abgeschlossen werden. Das GOLF+NATUR-Team, bestehend aus Rüdiger Zarnekow, Wolfgang von Wrisberg und Gerhard Grashaus, freut sich über die Überreichung der Urkunde durch den Beauftragten des DGV, Herrn Dr. Gunter Hardt.
Zur Zeit sind lediglich 27 Golfclubs in Deutschland mit der Silberzertifizierung ausgezeichnet.
Das GOLF+NATUR-Team hat sich zum Ziel gesetzt, die Goldzertifizierung voranzutreiben.
Hierzu möchten wir weitere interessierte Mitglieder ermuntern, uns zu unterstützen.

Spielvorgabe - Rechner
HCP-Abfrage
Course Handicaps
Course Handicaps Damen
Platz 5 – 18 Loch – 11-17+09-10
Platz 9 – 9 Loch – 11-17+09-10
Course Handicaps Herren
Greenfee, rangefee

Preise
Montag – Freitag | 10-Loch | 18-Loch |
Erwachsene | 35,- | 60,- |
Studenten | 25,- | 30,- |
Jugendliche bis 18 J. | 15,- | 20,- |
Gäste von Mitgliedern (in deren Begleitung) | 25,- | 35,- |
Samstag, Sonntag, Feiertag nach Rücksprache mit dem Sekretariat | 10-Loch | 18-Loch |
Erwachsene | 45,- | 75,- |
Studenten | 30,- | 40,- |
Jugendliche | 20,- | 30,- |
Gäste von Mitgliedern (in deren Begleitung) jeweils max. 3x pro Jahr | 35,- | 45,- |
Sondertarif bis 9.00 Uhr & ab 17.10 Uhr | 18-Loch | |
Montag – Freitag | 35,- | |
Samstag, Sonntag, Feiertage | 55,- | |
Rangefee | ||
mit Lehrer | 6,- | |
ohne Lehrer | 10,- | |
Cart Abos (Mitglieder) | ||
5er Abo | 135,- | |
10er Abo | 260,- | |
15er Abo | 360,- | |
20er Abo (Senioren) | 360,- | |
Cart Flatrate (Mitglieder) 1 Jahr lang, mit Vorlauf von 7 Tagen, Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) | 500,- |

Allgemeiner Spielbetrieb, Platzregeln, Sonderplatzregeln
Bitte beachten Sie unsere Allgemeine Spiel- und Benutzerordnung sowie die nachfolgenden Platz- und Sonderplatzregeln. Die Platzaufsicht ist befugt, auf die Einhaltung der Regelungen hinzuwirken. Den Anweisungen ist unbedingt Folge zu leisten !
Platzregeln / Sonderplatzregeln
Verhalten bei Gewitter

Allgemeine Spiel- und Benutzerordnung
Die Gemeinschaft erfordert gegenseitige Rücksichtsnahme und Einordnung, insbesondere auf dem Golfplatz. Diese Rücksichtsnahme auf die Interessen und Belange eines anderen Spielers soll besonders gepflegt werden. Jeder Spieler soll die Möglichkeit haben, entsprechend seiner Spielstärke „sein“ Spiel zu spielen. Dies bedeutet, dass manche Spieler erkennen und akzeptieren müssen, dass andere Spieler eine zügigere Runde spielen wollen. Umgekehrt muss der schnellere Spieler akzeptieren, dass einige Spieler nicht so schnell spielen können, wie er selbst. Neben der in den Golfregeln enthaltenen Etikette, deren Einhaltung selbstverständlich ist, erfordert daher die gegenseitige Rücksichtsnahme und der Respekt vor der Persönlichkeit der anderen Spieler ein Verhalten, wie wir es in der Allgemeine Spiel- und Benutzerordnung niedergelegt haben.
Juni 2020 Corona-Hygiene-Infektionsschutz-Konzept
Dezember 2016 Allgemeine Spiel- und Benutzerordnung
- Platz
- Startzeitenreservierung
- Birdiebook
- Scorekartenrechner
- Scorekarten drucken
- Trainingsgelände
- Wettervorhersage
- Golf bei Gewitter
- Hunde
- Golf + Natur
- Course Handicaps
- Greenfee
- Platzregeln
- Benutzungsordnung

Startzeiten in der Grevenmühle
Externe Seite
übersicht der ganzen anlage

Normale Bahnen: 1-18
- 1
- 2

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Unser Birdiebook zum ausdrucken
Ihr Score

Ihre Scorekarte von Gelb/Rot
Ihre Scorekarte von Blau/Orange

Trainingszentrum und PGA Golfschule – die Driving Range GC Grevenmühle
Um die ersten Schwünge zu absolvieren oder schon als Fortgeschrittener Ihren Schwung zu stabilisieren, steht Ihnen unser Trainingszentrum auf der Driving Range zur Verfügung. Wunderschön auf dem Berg gelegen, kann man sich in einer Vielzahl von Übungsmöglichkeiten und Schlägen versuchen.
Ein Team von 3 fully qualified PGA Professionals steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um die Welt des Golfspiels zu erkunden.
8 überdachte (mit Trainingsspiegeln ausgestattete) Abschlagshütten sowie 9 großzügige Terrassen mit Rasenabschlägen warten auf Ihre langen Schläge. Zielgrüns sowie verschiedene Fahnenpositionen (Distanzen von 75-210 Meter) mit Beschilderung geben Ihnen ein Gefühl für Länge und Richtung.
Eine von den 8 Hütten wurde professionell zur Videohütte umgebaut. Dort haben Sie die Möglichkeit, in Begleitung eines PGA Professionals Ihr Training mittels dem SWING CATALYST Analysesystem zu optimieren. Im Raum nebenan wartet das SAM Putt LAP auf Sie: Eine Puttanalyse auf dem neuesten Stand.
Falls Sie abends oder in der Dämmerung noch immer nicht genug haben: unser Flutlicht (Schalter in der Hütte links neben dem Proraum) unterstützt Sie dabei.
Doch nicht alles dreht sich um das lange Spiel. Um gekonnt ans oder ins Loch zu schlagen, perfektionieren Sie Ihr kurzes Spiel auf einem großen Kurzspiel-Areal.
Wir bieten Ihnen ein Putting Green (ca. 1500 m²) sowie separat ein Chip- und ein Pitchgrün. Flache, hohe und kurze Annäherungsschläge wollen ja schließlich auch gut trainiert werden.
Grünbunker, Fairwaybunker sowie Möglichkeiten zum Hanglagentraining runden das ganze Trainingsangebot ab.
Damit Sie anschließend gut versorgt auf den Platz können, stehen für Sie ein Damen- und ein Herren-WC, Ballautomatenraum mit Getränkeautomat sowie ein Starterhaus mit Scorekarten bereit.
Bitte beachten Sie die Etikette auf der Driving Range, sodass Sauberkeit, Sicherheit, Ruhe gegenüber übenden Spielern und das Grüßen untereinander gewahrt werden. Vielen Dank!
Und nach dem erfolgreichen Training:
Viel Spaß auf unserem wunderschönen Golfplatz!

Das Wetter heute
Wetter
Vorschau für die nächsten 5 Tage
Wetter


Golf bei Gewitter
Obwohl das Verhalten bei einem herannahenden Gewitter sogar im Regelwerk enthalten ist, sind sich viele Golfer der Gefahren nicht richtig bewusst. Denn bei Gewitter besteht ein Golfplatz fast nur aus risikoreichen Stellen. Daher gilt es rechtzeitig die entsprechend gesicherten Wetterschutzhütten aufzusuchen.
Hier noch einmal die wichtigsten Fakten:
30 Sekunden zwischen Blitz und Donner
- Sofort in Sicherheit begeben, z.B. Clubhaus, Wetterschutzhütte mit Blitzableiter
Was ist zu beachten?
- Golfbags, Trolleys und Schläger mindestens 30 m von der Schutzhütte entfernt stehen lassen
- Einzeln gehen, sich nicht gegenseitig berühren
- Erhöhte Lagen und Hügelkuppen meiden
- Mindestens 10 m Abstand zu Bäumen halten
- Zäune, Stangen o.ä. nicht berühren
5 Sekunden zwischen Blitz und Donner
- Sofort in die Hocke gehen
- Mulde suchen
- Mindestens 10 m Abstand zu Bäumen halten
- Nachbarn nicht berühren
30 Minuten nach dem letzten Donner
- Entwarnung
Jeder Spieler darf selbst entscheiden, wann er das Spiel unterbricht – auch in einem Wettspiel!
Signaltöne bzgl. einer Spielunterbrechung werden im Golf Club Grevenmühle nur in Wettspielen abgegeben!
Signaltöne
- Unterbrechung: 1 langer Signalton
- Wiederaufnahme des Spiels: 2 kurze Signaltöne
Weitere Informationen: Infoblatt Golf bei Gewitter oder unter www.vde.com/abb oder www.golf.de/dgv
Die Tradition spricht für den Hund!

Wenn tatsächlich schottische Schäfer das Golfspiel erfunden haben, war der Schäferhund wohl von Anbeginn mit dabei. Sogar in den ersten schriftlichen Golfregeln aus dem Jahr 1744 wurde der Hund erwähnt: Regel zehn besagte, „ wenn der Ball durch eine andere Person, einen Hund oder ähnliches gestoppt wird, muss er so gespielt werden, wie er liegt.“ Ein Indiz, dass Hunde auf dem Golfplatz keine Seltenheit waren.
Wenn Sie einen Hund mitbringen, akzeptieren Sie, die volle Haftung bei Schäden gegen Menschen und Material zu übernehmen.
Der Deutsche Golfverband unterstützt übrigens das Mitführen von Hunden auf dem Golfplatz.
Die 10 goldenen Regeln
Damit die Integration Ihres Hundes in der Grevenmühle problemlos abläuft, ist es notwendig, dass einige Platzregeln gelten!
- Hunde dürfen nur angeleint auf der Golfrunde mitgeführt werden.
- Die Anzahl der Hunde ist auf zwei Hunde pro Flight begrenzt.
- Während einer Turnierrunde sind Hunde nicht zugelassen.
- Bei Abschlägen und Annäherungsschlägen hat der Hund beim Trolly oder Bag zu bleiben. Der Hundebesitzer holt seinen liegengebliebenen Hund ab.
- Begrüßung von anderen Spielern per Shakehand ohne Störung durch den Hund.
- Ein fremder Hund wird am wartenden Hund ohne Störung vorbeigeführt.
- Der Hund sollte 10 Minuten am Bag oder Trolley bleiben können, während der Besitzer auf dem Grün ist.
- Er jagt keinem Golfball hinterher.
- Verunreinigungen müssen entfernt werden. Die Mitnahme von Kotbeutel ist zwingend notwendig!
- Die Anmeldung mit Hund erfolgt über das Sekretariat!


Golf + Natur
Das Programm Golf + Natur hilft, den ökologischen Stellenwert des Golfsports ins rechte Licht zu rücken, und dokumentiert die Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen und Auflagen. Viele Prozesse laufen im Hintergrund parallel zu den Projekten ab, die uns Golfern direkt ins Auge fallen. So werden z. B. die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen wie auch die Umsetzung des aktuellen Pflanzenschutzgesetzes genauso überprüft und Energiesparmaßnahmen ergriffen, wie z.B. die Vorgaben an den Spielbetrieb aus dem Course-Rating-Verfahren.
Golf + Natur Neuigkeiten
- Gerd Grashaus im Greenkeepers Journal
- Unsere neue Wetterschutzhütte
- Ein Clubmitglied in der Blumenwiese
- Überreichung der Silberurkunde
Gerd Grashaus im Greenkeepers Journal
Hier ein spannender Artikel über Gerd Grashaus im Greenkeepers Journal. Viel Spass beim Lesen!
Unsere neue Wetterschutzhütte

Alles neu macht der Mai – oder wie heißt es so schön?
In der Grevenmühle finden ja bekanntlich nicht nur im Mai diverse Neuerungen statt. Manchmal ist auch noch der September für so manche „schöne Erneuerung“ verantwortlich. So lebte in diesem Jahr nicht nur der Sommer neu auf, sondern auch eine neue Wetterschutzhütte bekam ihren neuen Standort. Die alte Schutzhütte hinter Abschlag 18 war nicht nur seit dem Pfingststurm ELA etwas in Schieflage geraten und musste dringend erneuert werden. Da kam es genau recht, dass unser ehemaliger SeniorsCaptain Horst Strack seine persönlichen Beziehungen zur WEKA Holz- und Sauna GmbH ins Spiel brachte. Die WEKA wurde durch verschiedene Wetterkapriolen in diesem Jahr auf den Golfmarkt aufmerksam und möchte in diesen einsteigen. Horst brachte Gerhard Grashaus mit seinem Geschäftsfreund in Verbindung und gemeinsam mit Wolfgang von Wrisberg wurde der neue Standort festgelegt. Der neue Standort lässt nun einen freien Blick auf Grün 9 zu, sodass auch hier die eine oder andere Rundenverpflegung in Zukunft ihren Platz finden könnte. Nicht nur, dass die Fa. WEKA die Hütte zu Verfügung stellte, sie wurde auch von eigenen Mitarbeitern fachgerecht aufgebaut. Die Greenkeeper mussten sich lediglich um das Fundament, den Blitzschutz (muss noch installiert werden) und den Schutzanstrich kümmern.
Es bleibt ein herzliches Dankeschön an Horst Strack und die Fa. WEKA für dieses doch außergewöhnliche Engagement. Wir freuen uns immer wieder, wenn aus Reihen unsere Mitglieder solche Aktionen zustande kommen!
Die von Rüdiger Zarnekow auf der Mitliederversammlung in Aussicht gestellte Silberzertifizierung im Rahmen des GOLF+NATUR-Zertifizierungsprogramms des DGV konnte am 23./24.04.2014 erfolgreich abgeschlossen werden. Das GOLF+NATUR-Team, bestehend aus Rüdiger Zarnekow, Wolfgang von Wrisberg und Gerhard Grashaus, freut sich über die Überreichung der Urkunde durch den Beauftragten des DGV, Herrn Dr. Gunter Hardt.
Zur Zeit sind lediglich 27 Golfclubs in Deutschland mit der Silberzertifizierung ausgezeichnet.
Das GOLF+NATUR-Team hat sich zum Ziel gesetzt, die Goldzertifizierung voranzutreiben.
Hierzu möchten wir weitere interessierte Mitglieder ermuntern, uns zu unterstützen.

Spielvorgabe - Rechner
HCP-Abfrage
Course Handicaps
Course Handicaps Damen
Platz 5 – 18 Loch – 11-17+09-10
Platz 9 – 9 Loch – 11-17+09-10
Course Handicaps Herren
Greenfee, rangefee

Preise
Montag – Freitag | 10-Loch | 18-Loch |
Erwachsene | 35,- | 60,- |
Studenten | 25,- | 30,- |
Jugendliche bis 18 J. | 15,- | 20,- |
Gäste von Mitgliedern (in deren Begleitung) | 25,- | 35,- |
Samstag, Sonntag, Feiertag nach Rücksprache mit dem Sekretariat | 10-Loch | 18-Loch |
Erwachsene | 45,- | 75,- |
Studenten | 30,- | 40,- |
Jugendliche | 20,- | 30,- |
Gäste von Mitgliedern (in deren Begleitung) jeweils max. 3x pro Jahr | 35,- | 45,- |
Sondertarif bis 9.00 Uhr & ab 17.10 Uhr | 18-Loch | |
Montag – Freitag | 35,- | |
Samstag, Sonntag, Feiertage | 55,- | |
Rangefee | ||
mit Lehrer | 6,- | |
ohne Lehrer | 10,- | |
Cart Abos (Mitglieder) | ||
5er Abo | 135,- | |
10er Abo | 260,- | |
15er Abo | 360,- | |
20er Abo (Senioren) | 360,- | |
Cart Flatrate (Mitglieder) 1 Jahr lang, mit Vorlauf von 7 Tagen, Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) | 500,- |

Allgemeiner Spielbetrieb, Platzregeln, Sonderplatzregeln
Bitte beachten Sie unsere Allgemeine Spiel- und Benutzerordnung sowie die nachfolgenden Platz- und Sonderplatzregeln. Die Platzaufsicht ist befugt, auf die Einhaltung der Regelungen hinzuwirken. Den Anweisungen ist unbedingt Folge zu leisten !
Platzregeln / Sonderplatzregeln
Verhalten bei Gewitter

Allgemeine Spiel- und Benutzerordnung
Die Gemeinschaft erfordert gegenseitige Rücksichtsnahme und Einordnung, insbesondere auf dem Golfplatz. Diese Rücksichtsnahme auf die Interessen und Belange eines anderen Spielers soll besonders gepflegt werden. Jeder Spieler soll die Möglichkeit haben, entsprechend seiner Spielstärke „sein“ Spiel zu spielen. Dies bedeutet, dass manche Spieler erkennen und akzeptieren müssen, dass andere Spieler eine zügigere Runde spielen wollen. Umgekehrt muss der schnellere Spieler akzeptieren, dass einige Spieler nicht so schnell spielen können, wie er selbst. Neben der in den Golfregeln enthaltenen Etikette, deren Einhaltung selbstverständlich ist, erfordert daher die gegenseitige Rücksichtsnahme und der Respekt vor der Persönlichkeit der anderen Spieler ein Verhalten, wie wir es in der Allgemeine Spiel- und Benutzerordnung niedergelegt haben.
Juni 2020 Corona-Hygiene-Infektionsschutz-Konzept
Dezember 2016 Allgemeine Spiel- und Benutzerordnung